Programm Donnerstag, 13.07.2023
16:00 - 19:15 Uhr Praktische Intensivmedizin an Fallbeispielen
16:00 Treffen und Einteilung der Gruppen (vor dem Großen Hörsaal)
16:15 Akutes Lungenversagen (Kursraum A2)
Matthias Lubnow, Maximilian Malfertheiner
16:50 Pause
17:00 Schmankerl aus der operativen Intensivmedizin (Kursraum A2)
Martin Kees, Thomas Dienemann
17:35 Pause
17:45 Akutes Leberversagen (Kursraum A2)
Stephan Schmid, Vlad Pavel
18:30 Visite auf den Intensivstationen in kleinen Gruppen
Dirk Lunz, Thomas Müller, Alexander Dietl, Martin Kieninger
Programm Freitag, 14.07.2023
08:30 Erster Kaffee, Anmeldung, Besuch der Industrieausstellung
09:00 Eröffnung
Bernhard Graf, Thomas Müller
09:00 - 11:00 Uhr Das Herz im Zentrum der Intensivmedizin
Vorsitz: Lars Maier, Holger Thiele
ECLS bei akutem Myokardinfarkt und Schock: überzeugend
oder bedingt sinnvoll?
Holger Thiele
Septische Kardiomyopathie – ein Update
Karl Werdan
Elektrischer Sturm – was tun?
Carsten Jungbauer
Echokardiographie: Gamechanger in der Intensivmedizin,
Fallbeispiele
Christine Meindl
11:00 Pause mit Besuch der Industrieausstellung
11:30 - 13:00 Uhr Octogenarians –
neue Herausforderung der Intensivmedizin
Vorsitz: Martin Kees, Stephan Schmid
Altersgerechte Intensivmedizin
Ursula Müller-Werdan
Beatmung (hoch-)betagter Patienten
Hans-Jürgen Heppner
Prävention, Diagnostik und Therapie des Delirs –
besondere Aspekte bei (hoch-) betagten Patienten
Ulf Günther
13:00 Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung
13:45 Gastvortrag: Sterben und Sterbehilfe
aus religionsphilosophischer Sicht
Christoph Seidl
14:30 - 16:30 Uhr Schnittstelle Intensivmedizin – Interventionen
und Chirurgie in der Viszeralmedizin
Vorsitz: Martina Müller-Schilling, Stefan Brunner
COVID-19 – mehr als eine Lungenerkrankung:
gastrointestinale Manifestationen in der Intensivmedizin
Stephan Schmid
Wenn die Leber versagt – Blutungsmanagement
Martina Müller-Schilling und Gregor Scharf
Sekundär sklerosierende Cholangitis – was jeder Intensivmediziner
wissen muss
Arne Kandulski
16:00 Pause mit Besuch der Industrieausstellung
16:00 - 18:30 Uhr Ein Kessel Buntes
Vorsitz: Thomas Dienemann, Erich Kilger
Neurologische Notfälle
Joji Kuramatsu
Hämodynamisches Monitoring -PAK, PICCO oder gar nix?
Erich Kilger
Intensivmedizinische Schlaglichter à 15 min (mit Freibier)
◦ Therapeutisches Drug Monitoring von Antiinfektiva – unverzichtbar?
Martin Kees
◦ Albumin – teurer Unfug?
Thomas Dienemann
◦ ≤ 100/min: Tempolimit auf deutschen
Intensivstationen – sinnvoll für alle?
Matthias Lubnow
Programm Samstag, 15.07.2023
08:30 Erster Kaffee, Besuch der Industrieausstellung
09:00 - 10:30 Uhr Postreanimationsbehandlung 2023
Vorsitz: Thomas Müller, Dirk Lunz
ECPR: Chancen und Grenzen
Dirk Lunz
Post-resuscitation-care – How to improve outcome?
Christian Hassager
Neuroprognostische Marker nach Reanimation –
was ist verlässlich?
Frank Erbguth
10:30 Kaffeepause mit Industrieausstellung
11:00 - 12:30 Uhr Beatmung und Monitoring:
Neues, auch sinnvoll?
Vorsitz: Bernhard Graf, Matthias Lubnow
Beatmungsmonitoring, denn sie wissen nicht, was sie tun
Michael Westhoff
Anwendungsgebiete flusskontrollierter Beatmung
Julia Abram
Elektrische Impedanztomographie – Grenzen und Möglichkeiten
Philipp Simon
12:30 Pause – Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13:15 - 14:45 Uhr Year in review
Vorsitz: Maximilian Malfertheiner, Diane Bitzinger
Notfallmedizin
Markus Zimmermann
Infektiologie
Michael Zollner
Intensivmedizin
Michael Quintel
14:45 Verabschiedung